Grafik


Offene Stellen


Expert*in für Grafik / Visuelle Wissenschaftskommunikation (m/w/d, 20h)

Besetzung: ab sofort
Dienstort: TU Wien / Karlsplatz, Wien
Dienstverhältnis: Universität Wien
Befristung: 31.12.2025

Veröffentlicht am 31.07.2023

EuroCC Austria ist ein auf europäischer und nationaler Ebene finanziertes Projekt, dessen Ziel der Aufbau eines nationalen Kompetenzzentrums (National Competence Centre / NCC) für High-Performance Computing, AI und Big Data ist. Das nationale Kompetenzzentrum dient als Anlaufstelle für alle Fragen um die Themenkomplexe

  • Hochleistungsrechnen / High-Performance Computing (HPC)
  • Künstliche Intelligenz (KI / AI)
  • High-Performance Data Analytics (HPDA) / Big Data

Folgende Institutionen / Partner tragen in Österreich zum Erfolg bei:

  • Advanced Computing Austria GmbH (ACA)
  • Universität Wien (UNIVIE)
  • Technische Universität Wien (TUW)
  • Universität für Bodenkultur Wien (BOKU)
  • INiTS Universitäres Gründerservice Wien GmbH (INiTS)

Insgesamt werden NCCs in 32 EU (und assoziierten) Ländern aufgebaut. Es wird eine starke Kooperation zwischen den einzelnen NCCs sowie mit bestehenden nationalen bzw. EU-Programmen angestrebt und durch Workshops und andere Austauschmöglichkeiten gefördert. Derzeit ist das Projekt bis 31.12.2025 befristet. Die ausgeschriebenen Stellen sind organisatorisch im Umfeld des Vienna Scientific Cluster (VSC) angesiedelt. 

Gehaltsschema:

Einstufungen gemäß Kollektivvertrag §54 VwGr. IIIb, mindestens € 2.709,60 brutto 14 x jährlich auf Vollzeitbasis (40h). Das tatsächliche Gehalt inkl. Überzahlung orientiert sich an Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung.

Wir bieten:

  • Spannende und abwechslungsreiche Aufgaben in einem internationalen Projekt
  • Ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld
  • Raum zur persönlichen Weiterentwicklung
  • Ein breites Spektrum an internen und externen Schulungsmöglichkeiten
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Home Office
  • Einen zentralen Standort und gute Erreichbarkeit (U1/U2/U4 Karlsplatz)

Grafik / Visuelle Wissenschaftskommunikation


Als Mitarbeiter*in für Grafik / Visuelle Wissenschaftskommunikation unterstützen Sie im Bereich “Communication and Dissemination” sowie “Industry Outreach” und Training. Ihre Hauptaufgaben sind durch ansprechenden Content über die Aktivitäten im Projekt zu berichten, Kurse und Events zu bewerben und ein breites Publikum über den Themenkomplex HPC/HPDA/AI interessant und zugänglich zu informieren.

Das Zielpublikum umfasst unter anderem: IT-Expert*innen sowie potenzielle und erfahrene HPC/HPDA/AI- Nutzer*innen aus der Wirtschaft (vor allem SMEs, Startups), Wissenschaft, Forschung und öffentlicher Verwaltung.

Aufgaben:

  • Erstellen von grafischem Content für Social Media Kanäle (LinkedIn, Twitter, YouTube) und die Webseite
  • Erstellung von Werbematerial wie Broschüren, Flyer, usw. (digital und in Druck)
  • Unterstützung des Teams bei der Erstellung von Bildern für Präsentationen, Vorträge und Schulungsunterlagen
  • Entwicklung / Optimierung von Corporate Design für ein effektives und einheitliches Erscheinungsbild online und offline
  • Fotoproduktion (vor allem bei live Events)

Ihr Profil:

  • Einschlägige (Berufs-) Erfahrung
  • Kompetenz im visuellen Storytelling und in der Einhaltung von Corporate Identity-Richtlinien
  • Fähigkeit, komplexe Themen in eine einfache visuelle Sprache zu übersetzen (z. B. Infografiken)
  • Eigenständige und organisierte Arbeitsweise und die Fähigkeit, eigene Ideen für ContentCreation einzubringen und diese umzusetzen
  • Kenntnisse in Grafik-/Videoerstellung für Social Media Plattformen und dessen Trends (vor allem auf LinkedIn, Twitter, YouTube)
  • Kenntnisse von Adobe-Programmen wie InDesign, Illustrator und Photoshop (oder vergleichbaren Programmen)
  • Interesse an digitalen Technologien, HPC, AI, Data Science
  • Kenntnisse im Bereich Videoproduktion und -schnitt von Vorteil

Bewerbung:

  • Lebenslauf, kurzes Motivationsschreiben und eine Testaufgabe (unten)
  • Gerne Portfolio oder Links zu eigenen Projekten mitschicken
  • Wenn Sie zudem ausgezeichnete Fähigkeiten im Umgang mit Texten besitzen, steht Ihnen die Möglichkeit offen, sich auch für die Position als Social Media Manager zu bewerben und in Vollzeit zu arbeiten.

Testaufgabe:

Erstellen Sie Bilder für die Bewerbung des folgenden Kurses Data Analysis and Data Preparation for Machine Learning.

  • 1 Bild für die Webseite (363x272px), Linkedin und Twitter mit den allgemeinen Infos zum Event wie das Thema, Zeit, usw.
  • 1 Bild für Linkedin und Twitter, welches den Inhalt bzw. die Ziele des Kurses einfach und schön darstellt

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 31.10.2023 an info@eurocc-austria.at.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bei Fragen wenden Sie sich direkt an:

Dr. Markus Stöhr
Projektmanagement EuroCC Austria
+43 1 47654 39124
markus.stoehr@tuwien.ac.at


Zurück zu Jobs