Mehr HPC-Expertinnen auf die Bühne!
Mehr HPC-Expertinnen auf die Bühne!
Der Einstieg in High-Performance Computing (HPC) ist für Frauen und Männer in Europa gleich einfach oder schwer. Problematisch ist jedoch die Sache mit der Sichtbarkeit, gerade bei Einsteigerinnen, sagt die polnische HPC-Expertin Marta Maj im Interview mit Bettina Benesch. Die Initiative Women in HPC will das ändern.
Marta, du bist Gründungsmitglied des Central European Chapters von Women in HPC (WHPC) und angetreten, um Frauen im HPC zu unterstützen. Was sind denn die zentralen Probleme deiner Kolleginnen, die dringend gelöst werden müssen?
Ich würde sagen, eines der größten Probleme ist die Sichtbarkeit: Wir wissen, dass es Expertinnen im HPC gibt, aber wir kennen sie nicht. Die bereits bekannten Expertinnen zu finden, ist kein Problem – aber wenn man neue Namen einbringen möchte, stehen wir vor Herausforderungen. Männer sind in der Szene sichtbarer, z. B. auf Veranstaltungen. Man findet sie einfach leichter. Mit WHPC möchten wir mehr Möglichkeiten schaffen und mehr Frauen helfen, sichtbar zu werden.
Nehmen wir an, eine junge Frau möchte in HPC einsteigen und fragt dich um Rat, wie sie das am besten anstellt. Was sagst du ihr?
In Polen ist das super einfach, weil die HPC-Ressourcen für die wissenschaftliche Community kostenlos sind.

Wenn man also an einer Universität in Polen studiert, kann man sich einfach im Portal einloggen und erhält Zugang zu HPC-Ressourcen, um loszulegen. Es ist wirklich simpel: Jede:r hat pber https://plgrid.pl Zugang zur Online-Dokumentation und kann Fragen an den Helpdesk stellen. Außerdem gibt es kostenlose Schulungen für alle Niveaus, finanziert durch das EuroCC-Projekt.
Generell ist der einfachste Weg in Europa, bereits während des Studiums einzusteigen: Dort kann man HPC für wissenschaftliche Projekte nutzen und bekommt oft Unterstützung aus der wissenschaftlichen Community.
“
Ich wünsche mir viele aktive Mitglieder bei Women in HPC – nicht nur Frauen. Wir laden auch Männer ein, mitzumachen.
„
Das Central European Chapter von WHPC, das du mitgegründet hast, ist noch sehr jung. Wo siehst du es in fünf Jahren?
Ich würde mir regelmäßige Veranstaltungen oder Treffen wünschen und einen dauerhaften Online-Kommunikationskanal, damit wir alle in Kontakt bleiben können. Und ich würde mir viele aktive Mitglieder wünschen – nicht nur Frauen. Wir laden auch Männer ein, mitzumachen. Und ich hätte auch gerne, dass wir uns zu einer Anlaufstelle entwickeln: Wenn jemand eine Konferenz in Mitteleuropa organisiert und ein diverseres Umfeld schaffen möchte, dann kommt er zu uns.
Bei WHPC geht es auch darum, Erfolge gegenseitig zu feiern. Lass uns das gleich machen: Was war denn dein jüngster persönlicher Erfolg in deinem Job?
Ich habe eine neue Person gefunden, die mein Team verstärken wird. Er wird uns helfen, stärkere Verbindungen zur Unternehmenswelt aufzubauen und mehr Firmen ins Ökosystem einzubinden. Darauf freue ich mich sehr.
Was mehr Vielfalt im High-Performance Computing für alle bringt
Supercomputing spielt eine zentrale Rolle in der modernen Forschung. Wenn wir dafür sorgen, dass an Hochleistungsrechenzentren Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven zusammenarbeiten, hat diese Vielfalt weitreichende Wirkung: inklusivere Produktdesigns, bessere Daten und repräsentativere Wissenschaft. Vielfältig zusammengesetzte Teams entwickeln in der Regel Lösungen, die der Mehrheit der Bevölkerung dienen – und nicht nur der Hälfte.
Über Marta Maj
Marta Maj startete ihre HPC-Karriere in einem Automobilunternehmen. Heute ist sie HPC-Spezialistin und Projektmanagerin am Akademischen Computerzentrum Cyfronet AGH, einem der größten Supercomputing- und Netzwerkzentren Polens. Sie koordiniert die Projekte EuroCC und Fortissimo, die beide durch das EuroHPC Joint Undertaking finanziert sind.

WHPC: Mitgliedschaft und Vorteile
Wer Mitglied des Central European Chapters von WHPC werden möchte, meldet sich hier an. Bitte wählen Sie die Checkbox “Central European (incl. centres in the Czech Republic, Poland, Austria, Slovenia, Slovakia, Hungary)”.
Wenn Sie Fragen zum zentral- und osteuropäischen WHPC-Netzwerk haben, schreiben Sie ein Mail an das regionale Team: ce.whpc@gmail.com.
Eines der wertvollsten Werkzeuge von WHPC ist das kostenlose Mentoring-Programm, das zwei- bis dreimal pro Jahr stattfindet. Hier können Sie sich für einen der nächsten freien Plätze anmelden.
WHPC auf LinkedIn (Durch das Folgen von WHPC auf LinkedIn entsteht keine Mitgliedschaft)