HPC Infrastruktur Europa
High-Performance Computing (HPC) Infrastruktur in Europa
Österreich ist Mitglied bei European High-Performance Computing Joint Undertaking (EuroHPC JU) und bei Partnership for Advanced Computing in Europe
(PRACE). Beide Initiativen stellen kostenlos Rechenzeit auf einer erstklassigen High-Performance Computing (HPC) Infrastruktur zur Verfügung.
Zugang zu Supercomputern
Der Zugang zu den EuroHPC-Systemen ist offen für ForscherInnen, WissenschaftlerInnen,
Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen aus den H2020-Mitgliedstaaten und assoziierten Ländern.
Der Zugang für Unternehmen beschränkt sich derzeit auf Projekte im Bereich Forschung & Entwicklung – die Antragstellung erfolgt über einen speziellen Industry Access Track. Den Industry Track gibt es bei allen EuroHPC Calls. In Zukunft soll es möglich sein, die Systeme auch durch per-pay-use zu nutzen.
Haben Sie fragen zum HPC-Zugang? Wir beraten Sie gerne bei der Suche nach passenden HPC-Systemen und helfen Ihnen, den Antrag um Rechenzeit zu stellen. Kontaktieren Sie uns unter info@eurocc-austria.at.
So sieht der Zugang zu den EuroHPC-Supercomputern aus (Beispiel LUMI)
EuroHPC Access Calls
Rechenzeit auf der europäischen HPC-Infrastruktur wird nach technischer und wissenschaftlicher Evaluierung im Rahmen sogenannter "Calls" vergeben, die Modalitäten hängen vom gewünschten System und vom Umfang der benötigten HPC-Ressourcen ab.
Eine Antragstellung um Rechenzeit ist jederzeit möglich.
Die Evaluierung der Rechenzeitanträge wird nach dem jeweils im Call angegebenen Cutoff-Datum durchgeführt. Die aktuellsten Informationen zu den Calls finden Sie hier.
Benchmark access |
- Für Benchmarking und Skalierbarkeitstests
- Node hours: 400 - 7 000
Development access |
- Für Softwaredevelopment in HPC-Umgebungen
- Node hours: 1 000 - 15 000
Regular access |
- Für Projekte mit Bedarf an hoher Rechenleistung
- Zugang für 12 Monate
- Node hours: 4 000 - 812 500
Extreme access |
- Für Projekte mit Bedarf an hoher Rechenleistung
- Zugang für 12/24 Monate
- Node hours: 185 000 - 7,7 Mio.
EuroHPC Infrastruktur
Hier finden Sie eine Übersicht über die EuroHPC-Supercomputer, die sich teilweise noch im Aufbau befinden.
Pre-exascale Systeme (ab 10^17 Flop/s) |
- LUMI (Finnland) www.lumi-supercomputer.eu
375/552 Pflop/s - LUMI-C (194,560 cores 6.3/7.6 Pflop/s)
CPU (AMD Epyc Milan standard, large memory; data analytics, container cloud) + GPU (AMD)
- LEONARDO (Italien) www.cineca.it
249/323 Pflop/s
CPU (Intel Ice Lake booster + GPU (Nvidia Ampere); Intel Sapphire Rapids data centric)
- MARENOSTRUM 5 (Spanien) www.bsc.es
Die Beschaffung ist derzeit im Gange.
Petascale Systeme (ab 10^15 Flop/s) |
- MELUXINA (Luxemburg) luxprovide.lu
12.8/18.0 Pflop/s
CPU (AMD Epyc Rome standard, large memory, cloud) + GPU (Nvidia A100(4)) + FPGA
- KAROLINA (Tschechien) www.it4i.cz
9.4/15.4 Pflops/s
CPU (AMD Epyc Rome standard, data analytics, cloud) + GPU (Nvidia A100(8))
- VEGA (Slowenien) doc.vega.izum.si
6.9/10.1 Pflop/s
CPU (AMD Epyc Rome standard, large memory) + GPU (Nvidia A100(4))
- DISCOVERER (Bulgarien) sofiatech.bg
4.5/6.0 Pflop/s
CPU (AMD Epyc Rome standard, large memory)
- DEUCALION (Portugal) eurohpc-ju.europa.eu
Die Beschaffung ist derzeit im Gange.
So erfolgt die Antragstellung um Rechenzeit auf den EuroHPC-Supercomputern – Einleitungsvideo