EuroCC-Trainings stärken KI- und HPC-Skills
EuroCC-Trainings stärken KI- und HPC-Skills in Europa
Die europäische KI- und HPC-Community wächst und wächst. Wir freuen uns, mit unseren Trainings einen Teil dazu beizutragen: Von 8. April bis 10. Juli fanden neben den regulären Kursen vier Bootcamps statt, an denen über 600 Personen teilnahmen. Organisiert wurden die Events von mehreren nationalen EuroCC-Kompetenzzentren für HPC, Big Data und KI, der Nonprofit-Organisation OpenACC und dem Chiphersteller NVIDIA. Und die nächste Herausforderung wartet schon: der EuroCC AI Hackathon im Oktober 2025.
Die Inhalte der Trainings reichten von den Grundlagen der GPU-Programmierung für HPC-Anwendungen bis hin zu fortgeschrittenen Profiling-Techniken für KI-Codes auf mehreren GPUs. Das Bootcamp „AI for Science“ stellte mit über 200 Personen einen neuen Teilnehmerrekord auf.

Mehr praktische Kompetenzen in HPC und KI
Ziel des EuroCC-Trainingsprogramms war es von Beginn an, technische Kompetenzen in den Bereichen HPC und KI zu stärken. Das Interesse der Community sprengte schließlich die Grenzen einzelner Kompetenzzentren: „Mit der steigenden Nachfrage nach Schulungen wollten wir selbstverständlich immer mehr Nutzerinnen und Nutzer in unsere Programme integrieren“, sagt Claudia Blaas-Schenner, Trainingsleiterin am ASC der TU Wien. „Wir haben schnell erkannt, dass kein einzelnes Zentrum das wachsende Publikum allein bewältigen konnte – also haben wir unser Partnernetzwerk erweitert. Durch die gemeinsame Anstrengung wurde der Zugang zu HPC- und KI-Kompetenz für alle möglich.“
Sieben nationale Kompetenzzentren bündelten ihre Kräfte und hielten die Bootcamps auf vier verschiedenen Clustern ab: dem Vienna Scientific Cluster 5 (VSC-5), Athena, Jureca-DC und Leonardo. Diese Vielfalt bot den Teilnehmenden viel Raum für neue Erfahrungen im Supercomputing – zusätzlich verstärkt durch den direkten Austausch mit Technologieexpert:innen, die praktische Tipps zur Umsetzung gaben.
EuroCC AI Hackathon: 14. bis 23. Oktober
Nach der intensiven Trainingsphase sind die Teilnehmenden beim kommenden EuroCC AI Hackathon eingeladen, sich neuen Herausforderungen zu stellen und ihre Anwendungen für GPUs zu optimieren.
Der EuroCC AI Hackathon wird von den nationalen Kompetenzzentren aus Österreich, Deutschland und Polen organisiert und ist als mehrtägiges Hands-on-Event ausgelegt. Die Teilnehmenden erhalten individuelle Unterstützung von Expert:innen im Umgang mit aktuellen Technologie-Stacks. Ziel ist es, KI- und ML-Ingenieur:innen dabei zu helfen, ihre Projekte zu optimieren.
Teams aus Wissenschaft, von Start-ups, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung sind eingeladen, gemeinsam mit der Community die Herausforderungen beim Portieren, Beschleunigen und Skalieren von KI-Anwendungen zu meistern.
Der EuroCC AI Hackathon findet vom 14. bis 23. Oktober 2025 statt. Bewerbungsschluss ist der 5. August 2025. Details und Anmeldung.
Fit für den Hackathon
Folgende Ressourcen bieten einen Überblick über die Bootcamps und helfen dabei, sich gezielt auf den EuroCC AI Hackathon vorzubereiten:
N-Ways to GPU Programming Bootcamp
Multi-GPU Programming Bootcamp
AI for Science Bootcamp
Profiling AI Software Bootcamp
OpenHackathons Technical Resources